IPATA - International Pet and Animal Transportation Association
Lufthansa

Die Deutsche Lufthansa AG, allgemein bekannt als Lufthansa, ist die größte deutsche Fluggesellschaft, die zusammen mit ihren Tochtergesellschaften auch die größte Fluggesellschaft Europas ist, gemessen am Passagieraufkommen. Der Name des Unternehmens leitet sich vom deutschen Wort Luft für „Luft“ und Hansa für die Hanse ab.

IPATA

IPATA, die Internationale Vereinigung für Haustier- und Tiertransporte, wurde 1979 gegründet, um den professionellen, kompetenten und fürsorglichen Transport und die Logistik von Haustieren weltweit sicherzustellen und zu gewährleisten.

Ein Netzwerk von Haustier-Versendern aus der ganzen Welt stellt IPATA jahrelange Erfahrung im Transport und in der Pflege von Tieren zur Verfügung.

IPATA hat über 440 Mitglieder in über 84 Ländern und bedient alle wichtigen Flughäfen und Hubs weltweit.

South African Airways

South African Airways (SAA) ist die Fluggesellschaft Südafrikas. Der Hauptsitz befindet sich im Airways Park auf dem Gelände des O. R. Tambo International Airport in Kempton Park, Ekurhuleni, Gauteng. In Zusammenarbeit mit SA Express, SA Airlink und ihrer Low-Cost-Carrier Mango betreibt die Fluggesellschaft von ihrem Drehkreuz Johannesburg aus eine Flotte von 44 Flugzeugen zu 56 Zielen in Südafrika, Kontinentalafrika und der ganzen Welt.

British Airways

British Airways (BA) ist die Flag-Carrier-Airline des Vereinigten Königreichs mit Sitz in Waterside, Harmondsworth, in der Nähe ihres Hauptdrehkreuzes am London Heathrow Airport.

Cathay pacific (Hong Kong)

Cathay Pacific Airways Limited, auch bekannt als Cathay Pacific oder Cathay, ist die Flagge von Hongkong mit Hauptsitz und Hauptdrehkreuz am Hong Kong International Airport.

Qatar Airways (Katar)

Qatar Airways, das als Qatar Airways tätig ist, ist die staatliche Fluggesellschaft von Qatar. Die im Qatar Airways Tower in Doha ansässige Airline verfügt über ein Hub-and-Spoke-Netzwerk, das über 150 verschiedene internationale Ziele in Afrika, Zentralasien, Europa, Fernost, Südasien, dem Nahen Osten, Nordamerika, Südamerika und Ozeanien von ihrer Heimatbasis am Hamad International Airport aus mit einer Flotte von mehr als 200 Flugzeugen verbindet. Die Qatar Airways Group beschäftigt mehr als 43.000 Mitarbeiter.

Emirates (Dubai – Vereinigte Arabische Emirate)

Emirates ist die viertgrößte Fluggesellschaft der Welt nach geplanten Passagierkilometern. Mirates ist eine Fluggesellschaft mit Sitz in Garhoud, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Die Fluggesellschaft ist eine Konzerntochter der Emirates Group, die sich im Besitz der staatlichen Regierung der Dubai’s Investment Corporation of Dubai befindet.

Royal Jordanian (Königreich Jordanien)

Royal Jordanian Airlines ist die Flag-Carrier-Airline von Jordanien mit Hauptgeschäftssitz in Amman, Jordanien, die von ihrer Hauptniederlassung am Queen Alia International Airport aus internationale Linienflüge auf vier Kontinenten anbietet. Royal Jordanian ist Mitglied der Arab Air Carriers Organization und der Oneworld Airline Alliance. Die Airline bietet über 500 Flüge pro Woche mit mindestens 110 Abflügen pro Tag und war früher als Alia Royal Jordanian Airlines bekannt.

Air Canada (Kanada)

Air Canada ist die Fluggesellschaft und nach Flugzeuggröße und beförderten Passagieren die größte Fluggesellschaft Kanadas. Die 1937 gegründete Fluggesellschaft erbringt Linien- und Charterflüge für Passagiere und Fracht zu 207 Zielen weltweit. Sie ist ein Gründungsmitglied der Star Alliance.

Iceland Air (Island)

Icelandair ist die isländische Fluggesellschaft mit Sitz am Keflavík International Airport in der Nähe der Hauptstadt Reykjavik. Sie ist Teil der Icelandair-Gruppe und betreibt seit April 2018 von ihrem Drehkreuz am Internationalen Flughafen Keflavík aus Linienverkehre zu 48 Städten in 16 Ländern auf beiden Seiten des Atlantiks. Die geografische Lage Islands ist ideal für transatlantische Flüge aus einer Hand, was eine Säule der Geschäftsstrategie der Fluggesellschaft ist, ebenso wie der Verkehr mit dem Land und von dort.

United Airlines (USA)

United Airlines, Inc. ist eine große amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz im Willis Tower in Chicago, Illinois. Gemessen an der Größe der Flotte und dem Routennetzwerk ist sie die drittgrößte Fluggesellschaft der Welt. United betreibt ein großes innerstaatliches und internationales Liniennetz mit einer umfangreichen Präsenz in der Region Asien-Pazifik.

Vietnam Airlines (Vietnam)

Vietnam Airlines ist die Flagge von Vietnam. Die Fluggesellschaft wurde 1956 im Jahre 1956 gegründet und später im April 1989 als staatliches Unternehmen gegründet. Vietnam Airlines hat seinen Hauptgeschäftssitz im Long Biên District, Hanoi, mit Hubs am Noi Bai International Airport und am Tan Son Nhat International Airport.

Etihad (Abu Dhabi – Vereinigte Arabische Emirate)

Etihad Airways ist die zweitgrößte Fluggesellschaft der VAE. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Khalifa City, Abu Dhabi, in der Nähe des Internationalen Airports von Abu Dhabi. Etihad nahm seine Tätigkeit im November 2003 auf.

Ethiopian Airways (Äthiopien)

Ethiopian Airlines, früher Ethiopian Air Lines und oft auch nur als Ethiopian bekannt, ist die Flagge Äthiopiens und gehört zu 100 % der Regierung des Staates. EAL wurde am 21. Dezember 1945 gegründet und nahm am 8. April 1946 den Betrieb auf, 1951 erfolgte die Expansion auf internationale Flüge.

Air Namibia (Namibia)

Air Namibia Limited, die als Air Namibia firmiert, ist die nationale Fluggesellschaft Namibias mit Sitz in Windhoek. Sie bedient den nationalen, regionalen und internationalen Passagier- und Frachtverkehr mit ihrem internationalen Drehkreuz am internationalen Flughafen Windhoek Hosea Kutako und einem nationalen Hub am kleineren Flughafen Windhoek Eros.

Seit Dezember 2013 ist das Unternehmen zu 100 % im Eigentum der namibischen Regierung.

LATAM (Brasilien)

LATAM Airlines Brasil, ehemals TAM Airlines, ist die brasilianische Marke der LATAM Airlines Group. Die Zusammenführung von TAM mit LAN Airlines wurde am 22. Juni 2012 vollzogen.[4] Laut der National Civil Aviation Agency of Brazil (ANAC) hatte LATAM zwischen Januar und Dezember 2018 einen Anteil von 31,9% am inländischen und 68,5% am internationalen Marktanteil gemessen an den geflogenen Passagierkilometern und ist damit die zweitgrößte nationale und größte internationale Fluggesellschaft Brasiliens.

TAP (Portugal)

TAP Air Portugal ist die portugiesische Fluggesellschaft mit Sitz am Flughafen Lissabon, der auch als Drehkreuz fungiert. TAP – Transportes Aéreos Portugueses – ist seit 2005 Mitglied der Star Alliance und bietet durchschnittlich 2.500 Flüge pro Woche zu 87 Zielen in 34 Ländern weltweit.

Airbridge Air Cargo (Russland)

AirBridgeCargo Airlines, LLC, Teil der Wolga-Dnepr Group, ist die größte russische Frachtgesellschaft. Sie betreibt Liniendienste auf Strecken zwischen Russland, Asien, Europa und Nordamerika und bedient dabei mehr als 30 Ziele weltweit. Alle Flüge verbinden ihren Hub am Sheremetyevo International Airport in Moskau.

Cargo Air Logic (Vereinigte Königreich)

CargoLogicAir, Ltd. ist eine britische Frachtfluggesellschaft mit Sitz am Londoner Flugplatz Heathrow. Nachdem der Vertrag von Global Supply Systems mit British Airways World Cargo im Januar 2014 aufgelöst wurde, wurde CLA praktisch die einzige britische Frachtfluggesellschaft und übernahm einen Teil der Mitarbeiter von Global Supply Systems.

Iberia (Spanien)

Iberia, rechtlich eingetragen als Iberia, Líneas Aéreas de España, S.A. Operadora, Sociedad Unipersonal, ist die im Jahr 1927 gegründete spanische Fluggesellschaft für Flagge. Das in Madrid ansässige Unternehmen betreibt von seinem Hauptgeschäftssitz am Flughafen Madrid-Barajas aus ein internationales Dienstleistungsnetz.

Aegean Air (Griechenland)

Aegean Airlines S.A. ist die griechische Fluggesellschaft und die größte griechische Fluggesellschaft nach der Gesamtzahl der beförderten Fluggäste, nach der Anzahl der bedienten Ziele und nach der Flottengröße. Seit Juni 2010 Mitglied der Star Alliance, betreibt sie Linien- und Charterflüge ab Athen und Thessaloniki zu anderen wichtigen griechischen Zielen sowie zu einer Reihe von Zielen in Europa und im Nahen Osten. Die Hauptdrehscheiben sind der Internationale Flughafen Athen in Athen, der Internationale Flughafen Mazedonien in Thessaloniki und der Internationale Flughafen Larnaca in Zypern.